
Von der Berufsmesse zum Ausbildungsplatz

Kunden Grill-Event
Übung von Feuerwehr, THW & DLRG
Vor Kurzem trafen sich die Feuerwehr Dülmen-Hiddingsel, das THW und die DLRG Dülmen bei uns auf dem Gelände, um eine Übung durchzuführen.
Dabei ging es darum, eine mutmaßlich verletzte Person aus einem Tank zu bergen. Eine genaue Absprache zwischen den Teams war dabei ebenso wichtig wie die anschließende Bergung.
Durch die Teilnahme des THW konnte die Person mithilfe eines Krans aus dem Tank gehoben werden.
Für solche Übungen stellen wir unsere Tanks immer wieder gerne zur Verfügung, denn die Sicherheit unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. Sollte in einem Ernstfall etwas passieren, ist es für die Rettungskräfte von Vorteil, wenn sie die Situation schon einmal durchgespielt haben und so schnell helfen können. Denn gerade in dem engen Tank ist eine Erstversorgung nicht alltäglich und nicht ganz einfach. Auch das Bergen durch die kleine Öffnung erfordert sorgfältige Arbeit, um weitere Schäden bei der verletzten Person zu vermeiden.
Vorsorge bei Tankbegehung
Bevor ein Mitarbeiter aber überhaupt einen Tank betritt gelten bei uns einige Vorsorgemaßnahmen.

- Eine weitere Person muss als Sicherungsposten in der Nähe sein.
- Eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) muss angelegt werden.
- Im Silo muss für eine Belüftung gesorgt werden.
- Sollte sich die Person im Silo nicht mehr bewegen, wird ein Alarm ausgelöst.